Eröffnungskonzert Young Euro Classic 2023


Young Euro Classic ist jedes Jahr ein Konzertereignis, auf das ich mich besonders freue. In dichter Folge finden hier viele spannende Konzertabende statt, und jedes Jahr wohne ich etlichen davon bei. In diesem Jahr sind es sechs Konzerte; das erste war am vergangenen Freitag das Eröffnungskonzert des Asian Youth Orchestra. Die jungen Musiker spielten Werke von Michail Glinka, Edward Elgar und Gustav Mahler.

(mehr …)

Grand final von Young Euro Classic 2022

Das Abschlusskonzert des diesjährigen Festivals wurde vom niederländischen Nationaal Jeugdorkest unter Alexander Shelley bestritten. Es begann wie alle Abende mit der Festivalhymne von Iván Fischer. Dann folgte jedoch nicht die Einführung durch den Paten des Abends, sondern eine Preisverleihung: Der Gewinner des Europäischen Kompositionspreises für die beste im Festival präsentierte Ur- bzw. deutsche Erstaufführung wurde bekanntgegeben. Das Wort ergriff die Vorsitzende der Jury, eine nette Dame mit erkennbar asiatischem Akzent. Der Gewinner betrat die Bühne, und es folgte etwas Durcheinander – wer steht wann wo?, Händeschütteln, die Urkunde wurde hin- und hergereicht, dann auch noch der übergroße Scheck mit dem Preisgeld… Ein Auftakt, der zum Schmunzeln einlud. (mehr …)

YEC 2019: Denkwürdiger Abschluss

Ein spätromantisches Programm präsentierte das European Union Youth Orchestra am vergangenen Freitag unter der Leitung von Vasily Petrenko: das Cellokonzert von Dvorák und die 5. von Mahler, interessanterweise entstanden innerhalb von nur etwa fünf Jahren. Zwei meiner Lieblingsstücke gespielt vom europäischen Jugendauswahlorchester – die Erwartungen konnten kaum höher sein. (mehr …)

YEC 2019: Facettenreich mit dem neuen Chef

Zum vierten Mal war ich letzten Samstag im Rahmen von YEC 2019 im Konzerthaus. Der designierte Chefdirigent des Konzerthauses Christoph Eschenbach dirigierte das Young Euro Classic Festivalorchester Deutschland–Griechenland. Es gab ein vielseitiges Programm mit Werken von Beethoven, Gluck, Theodorakis und Skalkottas. (mehr …)

YEC 2019: Aller guten Dinge sind drei

Am Mittwoch war ich zum dritten Mal bei YEC 2019 im Konzerthaus. Und um es gleich zu sagen: Dieses Konzert war das bisher beste dieses Jahr. Mit Abstand. Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei spielte unter Cem Mansur Werke von Weber, Rachmaninow, Beethoven – und die Uraufführung einer Komposition von Füsun Köksal, einer türkischen Komponistin. (mehr …)

Karibische Klänge bei YEC 2019

Zum ersten Mal zu Gast bei Young Euro Classic (YEC) war das »Orquesta Sinfónico Nacional Juvenil« aus der Dominikanischen Republik. Dem Paten des Abends Klaus Lederer zufolge hatte es erhebliche Anstrengungen gekostet, die finanziellen Mittel für die weite Anreise aufzubringen. Entsprechend euphorisch war dann auch das Orchester, dass die Teilnahme geklappt hatte.
Das Orchester brachte ein buntes, großteils europäisches Programm mit: Tschaikowsky, de Falla, Dvorák – wobei natürlich auch ein Beitrag aus der Heimat nicht fehlen durfte. (mehr …)