
An unserem vierten Abend bei YEC 2023 präsentierte sich uns das Youth Symphony Orchestra of Uzbekistan, das schon 2020 am Festival teilnehmen wollte – was dann die Coronapandemie verhindert hat. Die Patin des Abends war die Schauspielerin Ursina Lardi, das Orchester wurde geleitet von Kamoliddin Urinbayev. Abermals vermissten wir die Notenpulte auf der Empore, die auf eine Festivalhymne mit Blechbläsern hingedeutet hätte. Als das Orchester auftrat, wurden wir überrascht: Die Bläser auf der Bühne spielten das bekannte Eingangsstück von Iván Fischer, und zwar zuerst tatsächlich das Blech, und später traten dann auch die Holzbläser hinzu. Insgesamt war das bisher die überzeugendste Fassung der Hymne in diesem Jahr.




Das Abschlusskonzert des diesjährigen Festivals wurde vom niederländischen Nationaal Jeugdorkest unter Alexander Shelley bestritten. Es begann wie alle Abende mit der Festivalhymne von Iván Fischer. Dann folgte jedoch nicht die Einführung durch den Paten des Abends, sondern eine Preisverleihung: Der Gewinner des Europäischen Kompositionspreises für die beste im Festival präsentierte Ur- bzw. deutsche Erstaufführung wurde bekanntgegeben. Das Wort ergriff die Vorsitzende der Jury, eine nette Dame mit erkennbar asiatischem Akzent. Der Gewinner betrat die Bühne, und es folgte etwas Durcheinander – wer steht wann wo?, Händeschütteln, die Urkunde wurde hin- und hergereicht, dann auch noch der übergroße Scheck mit dem Preisgeld… Ein Auftakt, der zum Schmunzeln einlud.
Am letzten Mittwoch war das International Lutosławski Youth Orchestra bei »Young Euro Classic« zu Gast mit drei Werken, die alle im 20. Jahrhundert entstanden sind und doch grob unterschiedlich waren.
Am zweiten Abend von »Young Euro Classic 2022« spielte das Bundesjugendorchester unter Marc Albrecht ein spannendes Programm, dessen Besonderheit darin bestand, dass beide Werke – so unterschiedlich sie auch sind – im selben Jahr entstanden sind, nämlich 1897: das Doppelkonzert op. 102 von Johannes Brahms und Gustav Mahlers 1. Symphonie.
Letzten Freitag fand das Eröffnungskonzert des diesjährigen Festivals »Young Euro Classic« im Konzerthaus statt. Es spielte das National Youth Orchestra of the USA unter Daniel Harding. Ich war da. 
