Dezember 2020

7.10.1977 in Berlin geboren
1985-1994 Gitarrenunterricht bei Bernd Stahl
1987 erster Kontakt mit konzertanter Zupfmusik: Festkonzert »40 Jahre Teg’ler Zupforchester«
1992 ins Teg’ler Zupforchester (TZO) eingetreten
intensives Kennenlernen klassischer Musik, dadurch angeregt erste kompositorische Gehversuche
1994-95 Gitarrenunterricht bei Michael Kubik
erste Stücke beendet
1997 erwacht Interesse an zeitgenössischer Musik: Bartók, Schostakowitsch, Schönberg; später Penderecki, Lutoslawski, Rihm
1998 Mitwirkung im European Guitar and Mandolin Youth Orchestra (EGMYO)
Herbst 1998 Das erste Orchesterstück »Concerto No. 1« wird vom TZO uraufgeführt.
1999-2004 Mitglied des Landesjugendzupforchesters (LJZO) Brandenburg/Berlin
1999-2000 Mandolaunterricht bei Ariane Lorch
2000 Teilnahme am Wettbewerb »Jugend komponiert«, 2. Preis für »Burleske Szenen«
2001 »Burleske Szenen« werden bei Vogt & Fritz verlegt
2. Preis beim Wettbewerb »Jugend komponiert« für »Kleine Machnower Musik«, 1. Preis für »Mandala«
2003 2. Preis beim Wettbewerb »Jugend komponiert« für »Die sechs Ansichten des Kirchturms zu Springiersbach«
2006 Das »Capriccio« wird im Rahmen des „Eurofestival Zupfmusik“ in Bamberg aufgeführt.
2007 Seit Ostern 2007 bin ich im LJZO Brandenburg/Berlin als Dozent für Mandola tätig
2010 Beim Eurofestival Zupfmusik in Bruchsal wird »Canyon« vom Duo Christian Laier und Takaaki Shibata im Rahmen des Bürgermeisterempfangs für die ausländischen Gäste aufgeführt.
1. Platz beim Kompositionswettbewerb »José Fernández Rojas 2010« in Logroño, Spanien für »Rituel«
2012 »Cantô« entsteht als Auftragswerk für Michiko Kataoka und wird in Tokio unter ihrer Leitung mit dem Ensemble Testa Calda uraufgeführt.
2013 »Kaleidoskop« entsteht als Auftragswerk für das Eurofestival 2014 in Bruchsal und wird vom Landesjugendzupforchester Sachsen unter Olga Dubowskaja uraufgeführt.
2018 Gründung des Eulenspiegelquartetts mit Sandra Kebig, Janett Wollert (Mandolinen) und Charlotte Klages (Mandola). Auszeichnung des Ensembles mit 24 Punkten und einem 1. Preis beim Wettbewerb »Ü30 Musiziert« in Hamburg.
2020 Mit »menhir« entsteht das erste Werk für Symphonieorchester.
2021 Unterricht im Fach Klavier an der Musikschule Charlottenburg
2022 »Philharmonie Kompositionspreis« der Universität Tübingen für »menhir«